Meier Helmbrecht war ein reicher (Freibauernsohn) Bauernsohn, deren Hof in der Nähe von Gilgenberg im österreichischen Innviertl, am unterem Weilhartforst stand, das früher zum Regierungsbezirk (Rentamt Burghausen) gehörte.
Der Sohn des Freibauern Meier Helmbrecht, wollte sich nicht wie sein Vater auf dem Acker abmühen, es drängte ihn zum Rittertum um ein lustvolles Leben zu führen. Mitte des 13. Jh. ist aber das Rittertum bereits am aussterben. Viele Ritter wurden zu Raubritter um ihren Lebenswandel zu bestreiten. So war es fast selbstverständlich, daß Meier Helmbrecht bei den noch wenigen Rittern keinen Anklang fand, und auch Raubritter wurde. Dabei setzte er gerade dem Bauernstand sehr zu, er plünderte mit seinen Spießgesellen die Höfe rücksichtslos aus, sie vergingen sich an den Weibern, überfielen die Kutschen der Kaufleute und ermordeten deren Insassen. Diesem Treiben setzte der Burghauser Profos ein Ende, indem er den Räuberhaufen einfing, und aburteilte. Sie wurden zum Tode verurteilt und aufgehängt, da Meier Helmbrecht der Zehnte war, war er Frei (Vogelfrei), er mußte jedoch an Gesicht und Hand büßen. Er wurde geblendet und es wurde ihm die rechte Hand abgeschlagen. So wurde er ausgesetzt. Ein Junge führte ihn zum Hof seiner Eltern, der Freibauer gab ihm eine letzte Wegzehrung, verweigerte ihm, einem vogelfreien Räuber jedoch den Zutritt in den Freihof. Als die Bauernschaft ihm habhaft wurde, hängten sie ihn in der Nähe des elterlichen Hofes an einem Baum auf.
Der Ritter Wernhers des Gartenaere (war Ritter zu Burghausen) schrieb dieses Dorfdrama nieder. Diese Niederschrift diente Eugen Ortner als Grundlage für sein Schauspiel vom unzufriedenen Bauernsohn.
1928 Uraufführung in München in den Kammerspielen.
Erste Aufführung in Burghausen 1932, auf der Burg am Gärtlein auf der Altane, wurde, wie alle anderen Aufführungen immer von Laiendarstellern aufgeführt. Weitere sporadische Aufführungen wurden im ersten Burghof vorgenommen.
Im Heimat- und Altertumsmuseum auf der Burg befindet sich ein Holzmodell vom damaligen Meier Helmbrechthof.